Über uns
Friederike von Bredow
- systemisch-integrative
Paar- und Familientherapeutin (DGSF) - Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG)
- Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt
Verhaltensgestörtenpädagogik
und Erziehungshilfe - pädagogisch-psychologische Beraterin
- Traumatherapeutin i.A.,
Somatic-Experiencing (SE)® - Trainerin für autogenes Training
- verheiratet, zwei Kinder
- seit 2000 arbeite ich in der Beratung, Betreuung und im Coaching von Jugendlichen, Paaren, Familien, Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung
- seit 2004 arbeite ich in der Trauerberatung und Trauerbegleitung, u. a. mit Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben
- seit 2006 begleite und berate ich Jugendliche im Prozess der Berufsorientierung und Berufswegeplanung
- seit 2010 begleite und berate ich Paare mit unerfülltem Kinderwunsch vor, während und nach der Kinderwunschbehandlung
Weitere Schwerpunkte
- Kinderwunschberaterin (BKiD-Zertifikat)
- Paartherapie
- Psychosomatische Erkrankungen
- Behandlung von Burnout und Burnout-Prävention
- Behandlung von Depressionen / Angststörungen
- Beratung von Familien mit einem oder mehreren behinderten/chronisch-kranken Kindern
- Kindercoaching
Seit September 2019 bin ich zertifizierte BKiD-Beraterin.
Mitglied im Verein für Kindesentwicklung www.vfke-kiel.de
Therapiehund Mira
- weißer Labrador
- angehender Therapie- und Assistenzhund i.A.
Myriam Reuter-Zuzarte
- Paarberaterin
- Co-Dozentin für Paartherapie am PDB in Hamburg
- psychologische Beraterin
- studierte Mediatorin
- Hypnosecoach
- Juristin
Nicole Dingeldein
- Gestalttherapeutin (GSK)
- Therapeutische Beratung und Begleitung für Einzelpersonen und Paare
- Begleitung in belastenden Lebenssituationen und Krisen
- psychische und psychosoziale Beratung
- psychosomatische Beschwerden
- Beziehungsklärung und Kommunikation
- Heilpädagogin
- Systemische Beratung und Kriseninterventionen für Eltern und Familien
- Beratung bei Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten oder sonstigen Beeinträchtigungen
- Schulschwierigkeiten und/oder Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
- Begleitung und Unterstützung bei der Kommunikation und Beziehungsklärung
- Erziehungsberatung
- Pädagogisch-therapeutische Hilfe in belasteten Familiensituationen
- Supervisorin und Coaching
Gestaltsupervision / NLP-Master (DVNLP) / Synergos-Trainerin - Einzel- und Gruppencoaching
- Supervison für soziale und therapeutische Einrichtungen und Teams
- Konfliktmanagement & Konfliktmoderation
Sabine Hansen
- Diplom-Sozialpädagogin (FH), Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- Ausbildung „Systemisch Arbeiten und Beraten“ (DGSF), HISW Hamburg
- Weiterbildungen und Zertifikate u.a. im Bereich Fallmanagement (DGCC), Selbstvermittlungscoaching, individuelle Lernbegleitung, Reiss-Profiling ua.
- Zertifizierte Trainerin
- diverse Methoden zur Beratungs- und Selbstreflexionskompetenz
- seit 1996 Erfahrung in der Beratungsarbeit mit jungen Menschen und Erwachsenen im Prozess der Berufsorientierung, Berufswegeplanung und beruflichen Weiterentwicklung (Einzel- und Gruppenarbeit)
- seit 2001 Erfahrung in der systemischen Beratung mit Einzelpersonen, Paaren und Familien sowohl an Themen der Berufswegeplanung als auch an persönlichen Themen (Schwerpunkte Patchwork, Mutterrolle und Familie)
- meine Angebote: Coaching bei beruflicher Umorientierung und Weiterentwicklung; Training in Beratungskompetenz; Müttercoaching, Elternzeitcoaching; Coaching von Patchworkfamilien
- verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 1 Hund
- Pflege von Haus und Garten
- Vorliebe für Frankreich, Kochen und Bücher
Marion Carnehl
- systemisch-lösungsorientierte Beratung
- intuitive Hypnose: Auflösung unbeliebter Verhaltensmuster, Vergebensarbeit, Arbeit mit dem inneren Kind
- Energetische Heilarbeit
- Klärung des eigenen Energiefeldes
- Energetisches Reinigen von Räumen und Gegenständen
- Anlegen von Energiedepots für besonders anstrengende, kräftezehrende Situationen (z. B. Krankenhausaufenthalte, Prüfungen, unangenehme Gespräche etc.)
- Auraarbeit
- Psychoonkologische Begleitung für Betroffene und Angehörige
- Entspannungsverfahren:
- Autogenes Training,
- Progressive Muskelentspannung,
- Traumreisen,
- Entspannungshypnosen
Kirsten Jaeger
mit dem Therapiehund Bootsmann
- Jahrgang 1976
- Osteopathin
- Osteopathin für Babys, Kinder und Schwangere
- Ausbildung in Biodynamischer Kraniosakral Osteopathie
- Mag. Philosophie/Psychologie
- Mag. Sportwissenschaft
- Yogalehrerin
- Massage- und Körpertherapeutin
- Dozentin an der Sporthochschule Münster (Yoga, Pilates, Schwimmen)
- Personal Trainerin
- Masseurin für Ganzheitliche Heilarbeit
- Yogatherapeutin
- verschiedene Fachfortbildungen in der Osteopathie, Kinesiologie und Energiearbeit
- Heilpraktikerin i.A.
Judith Viecens
- Pädagogin (M.A.)
- Stressbewältigungstrainerin (MIFW Leipzig)
- Systemische Beraterin i. A. (HISW Hamburg)
- Elternkursleiterin "Starke Eltern - Starke Kinder" (Deutscher Kinderschutzbund)
- Fortbildung in lösungsorientierter Beratung (ifR Hamburg)
- langjährige Tätigkeit im Bereich Berufsorientierung
- Schwerpunkte:
- systemisch-lösungsorientierte Einzelberatung
- Elterncoaching
- Stressbewältigung für Einzelpersonen und Gruppen
- Jobcoaching für Jugendliche und Erwachsene
Anna-Lena Hillgruber
- Journalistin
- Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (Heilpraktiker Akademie Deutschland)
- Kinderwunsch-Coach
- Psychologischer Berater
- Familien und Systemaufstellungen i.A.
- Fortbildung in Gruppendynamik
- Fortbildung in Gestalttherapie i.A.
- Schwerpunkte:
- Kinderwunsch-Coach
- Genogramm-Arbeit
- Familien-Aufstellungen nach Bert Hellinger (auch mit Figuren und Bodenankern)
- Systemisch-lösungsorientiertes Einzel-Coaching
Kerstin Wiese
- Dipl. Sozialpädagogin (FH)
- Reittherapeutin (DKThR), 1996 Gründung der Reittherapie „Frigga“ – psychomotorische Förderung mit dem Pferd und pferdegestützte Intervention bei psychischen Belastungen und Psychotraumata für Kinder und Erwachsene
- Ausbildung in Klinisch-orientierter Psychomotorik (2000)
- Transaktionsanalytikerin der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) (2011)
- Coaching und Supervision mit systemischer Transaktionsanalyse
- Fachberaterin Psychotraumatologie (2006) und Weiterbildung Traumapädagogik / Traumatherapie nach KReST, Lutz Besser (zptn) (2017)
- SAFE-Mentorin (Sichere Bindung Elternkurs) bei K.-H. Brisch (2016)
- weitere Weiterbildungen:
- WenDo-Trainerin, Selbstbehauptungskurse für Mädchen und Frauen
- Achtsamkeits-Schulung; Grundlagenkurs MBSR/ MBCL
- Weiterbildungkurs Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Weiterbildungen zu traumabezogenen Fachthemen Kommunikationstrainerin und Referentin an Kongressen und Fachtagungen
Nadine Beck
- Kinderkrankenschwester
- Intensivmedizin
- Neonatologie
- Systemische Beraterin
- Kinderwunschcoach
- Paarcoach
- Familiencoach
- Schwerpunkte:
- Trauebegleitung
- Kriesenintervention
- Krankheitsfälle in der Familie
- Umgang mit chronisch kranken Kindern
- Familienberatung
- Patchwork
- Trauerarbeit- und Begleitung auch Unterstützung vor Ort
- auffällige/hyperaktive Kinder
Willi Petersen
- Lehrer an dän. Schule mit weiteren Berufsabschlüssen.
- Lebens- und Berufserfahrung in den Bereichen:
- Arbeit im Kinder-/ Jugendbereich
- Menschen mit Behinderungen
- Menschen mit psychischen Belastungen und Störungen
- Beziehungsarbeit: Konfliktmanagement/Konfliktmoderation/Kommunikation
- Medienpädagogik
- Präventionsarbeit
- Ausbildungen:
- Sytemischer Berater
- Deeskalationstrainer Gewalt und Rassismus (Gewaltakademie Villigst)
- Selbstbehauptungstrainer für Jungen und Männer (Institut Kraftprotz)
- "Kampfesspieleanleiter", Gewaltprävention mit Jungen durch Kampfesspiele, (Institut Kraftprotz)
- Kurse in Pychotraumatologie und Traumapädagogik (Haupt-Scherer)
- Gewaltfreie Kommunikation (IVK (DK), nach Marshal B. Rosenthal)
- Prävention gegen sexuellen Missbrauch in Familien- und Jugendarbeit
- Kurse und Ausbildungen in Outdoor-/Erlebnispädagogik
- Schwerpunkte:
- Co-Beratung und Supervision mit Nadine Beck für Familien und Paare.
Besonders bei Paar- und Familienberatungen ist es wichtig, die Bedürfnisse aller Beteiligten umfänglich aufzunehmen. Durch zwei Berater kann eine Allparteilichkeit besonders in Konfliktsituationen gesichert werden. - Krisenintervention
- Selbststärkung und Selbstbehauptung (Jungen und Männer)
- Familienberatung
- Paarberatung
- Einzel- und Gruppencoaching
- Erziehungsberatung
- Konfliktmanagement und Konfliktmoderation
- Trauerarbeit und Trauerbegleitung
Bettina Kramer
- verheiratet, 2 Kinder
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Alltags-Coach
- sehr erfahren im Umgang mit Angst- und Panikstörungen
- unser Praxisengel